Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Papst gregor hat nach 1 Millisekunden 423 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0294, Gregor (Päpste) Öffnen
292 Gregor (Päpste) die Macht des Adels dadurch zu brechen, daß er die Herzöge der Normannen mit Süditalien be- lehnte. Als Nikolaus II. 1061 starb, wählten die Kardinäle auf Hildebrands Antrieb den Bischof An- selm von Lucca als Alexander
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0293, Gregor (Päpste) Öffnen
291 Gregor (Päpste) machus sum 500) zuerst aufgebrachte Übersendung des Pallium allgemein einführte. Von großer Be- deutung war auch die Thätigkeit G.s für die Aus- breitung des Christentums in Corsica und nament- lich unter den
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
293 Gregor (Päpste) G. VIII., früher Mauritius Vurdinus, Erz- ' bischof von Vraga, als Gegenpapst Gelasius'II. auf Veranlassung Kaiser Heinrichs V. 8. März 1118 gewählt. Mit Hilfe deutscher Truppen konnte er sich gegen Gelasius II
98% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0652, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (Päpste) Öffnen
652 Gregor (Heiliger) - Gregor (Päpste). wurde G. Mitglied des Rats der Fünfhundert und nach dem 18. Brumaire des Gesetzgebenden Körpers. Nach dem Konkordat mußte er sein bischöfliches Amt niederlegen. 1801 ward er Mitglied des Senats und erhielt
98% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0654, Gregor (Päpste) Öffnen
654 Gregor (Päpste). 1073, ward Hildebrand von den Kardinälen zum Papst gewählt und nannte sich als solcher G. VII., um seine Dankbarkeit gegen Gregor VI. zu bezeigen. Die Stunde des Kampfes um die Weltherrschaft, welchen G. während seiner
98% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
655 Gregor (Päpste). Scharen fliehen, um zuerst im Kloster zu Monte Cassino, später in Salerno eine Zuflucht zu suchen. Hier starb er 25. Mai 1085. G. war ohne Zweifel ein großer Mann. Gelangten auch die meisten seiner Gedanken erst nach
98% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0653, Gregor (Päpste) Öffnen
653 Gregor (Päpste). müdliche Thätigkeit und Fürsorge für die Kirche im großen und kleinen, Gerechtigkeitssinn, Wohlthätigkeit, aufrichtige Religiosität, in welcher sich innerliches Christentum mit Aberglauben und dem äußerlich zeremoniellen
80% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0292, von Gregatim bis Gregor (Päpste) Öffnen
290 Gregatim - Gregor (Päpste) Fig.1. Fig. 2. (Pseudonavicellencysten). Durch Platzen dieser Cy- sten werden jene Körperchen frei und verwandeln sich nun unmittelbar oder auf Umwegen wiederum in G. Nou0c^3ti3 Heilig Ktein lebt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
872 Papst Johann XV. (985-996). Johann XVIII. (1003-1009). Gregor V. (996-999). Sergius IV. (1009-1012). Johann XVI. (Gegenpapst bis Venedikt vm. (1012-1024). 998). Johann
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
Darstellung gekommen ist, fand ihre Hauptträger und Vertreter nach Gregor VII. in Hadrian IV. und Alexander III. zu Friedrichs I. Zeit, dann in dem größten aller Päpste, dem ersten wirklichen Souverän des Kirchenstaats, Innocenz III., nach ihm in Gregor
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0690, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) Öffnen
die Alleingewalt des Papstes, wurde bereits von Gregor VII. vollständig erreicht. Die Geistlichkeit wurde durch den Glaubenseid, durch den Cölibat etc.
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0656, von Gregor (Patriarch) bis Gregor von Heimburg Öffnen
. Vgl. Wagner, G. XVI. (Sulzb. 1846); Köberle, Geschichte der drei letzten Päpste (Leipz. 1846, 2 Bde.); Nielsen, Die römische Kirche im 19. Jahrhundert, Bd. 1 (Gotha 1878). Gregor, ökumenischer Patriarch der griechischen Kirche des Orients, geb. 1739
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
ketzerischen Päpste von spätern Päpsten heilig gesprochen worden. Die dritte Periode reicht vom Anfang des 7. bis in die Mitte des 9. Jahrh. oder von Gregor I. bis auf Pseudo-Isidor. Immer fester begründete Rom seine Hierarchie unter den germanischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
Kardinalskollegium, zu übertragen. Das Volk von R. stand zu den Päpsten und befreite Gregor VII. Weihnachten 1075 aus der Gewalt des Cencius, der als Haupt des erbitterten römischen Adels den Papst unter furchtbaren Mißhandlungen vom Altar weggerissen hatte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
), Leo X. (bis 1521). Die Reihe der römischen Päpste während des Schismas ist: Urban VI., Bonifacius IX., Innocenz VII., Gregor XII.; in Avignon dagegen residierten als schismatische Päpste: Clemens VII. (bis 1394) und Benedikt XIII. Zu Pisa wurden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0658, von Gregorianischer Kalender bis Gregory Öffnen
, Der Gregorianische Choral (deutsch, Aachen 1881). Gregorianischer Kalender, die vom Papst Gregor XIII. im J. 1582 eingeführte Zeitrechnung, s. Kalender. Gregorios Thaumaturgos ("Wunderthäter") hieß ursprünglich Theodoros und war um 210 n. Chr. zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
. Das erste freiere Besitztum, die Stadt Sutri, erhielt Papst Gregor II., der während des Bilderstreits an Stelle des byzantinischen Dux auch in der Stadt Rom die höchste Gewalt erlangte, 728 vom Langobardenkönig Liutprand; 742 fügte derselbe, nachdem ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0772, Kirchenstaat (10.-14. Jahrhundert) Öffnen
dem Papst die Schenkungen der frühern Kaiser. Doch noch zu Ende des 10. Jahrh. erneuerte sich der Streit um den K., besonders mit den ravennatischen Erzbischöfen, und diese brachten es dahin, daß Gregor V. (996-999), des Haders müde, 998
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0982, Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
) und der Investitur zu verantworten, ließ H. zu Worms 24. Juni 1076 durch eine Synode der deutschen Bischöfe die Entsetzung des Papstes aussprechen. Gregor antwortete mit dem Bannfluch, der, damals zuerst gegen einen d eutschen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0964, Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) Öffnen
Pius IV. Bischof von Nicastro, unter Gregor XIII. Patriarch von Konstantinopel, 1583 Kardinal und 29. Okt. 1591 auf den päpstlichen Stuhl erhoben, starb aber schon 30. Dez. d. J. 11) I. X., vor seiner Erhebung zum Papst Giovanni Battista Pamfili
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0321, Alexander (Päpste) Öffnen
321 Alexander (Päpste). daher, als er nach Hadrians Tod am 7. Sept. 1159 von der Mehrheit der Kardinäle zum Papst gewählt ward, von Friedrich I. nicht anerkannt, der sich für den Gegenpapst Viktor IV. erklärte. A., in Pavia 1160 abgesetzt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0296, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (von Nyssa) Öffnen
294 Gregor (Heiliger) - Gregor (von Nyssa) 1801 Abt seines Ordens im dortigen Kloster San Gregorio, 1823, nachdem er eine Reihe von kirchlichen Würden durchlaufen, Ordensgeneral und 1826 von Leo XII. zum Kardinal ernannt. Nach dem Tode Pius
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
228 Johann (Päpste). Bann und krönte Ludwig den Stammler zum König von Frankreich; dann aber ward er genötigt, trotz seiner französischen Sympathien Karl den Dicken 881 zum Kaiser zu krönen. Den von Hadrian II. mit dem Bann belegten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0717, von Benedicamus Domino bis Benedikt (Päpste) Öffnen
angenommen. Er verkaufte hierauf seine Würde an den röm. Erzpriester Johannes Gratianus (als Papst Gregor VI.), blieb aber trotzdem Papst. Zugleich mit Sylvester und Gregor durch Kaiser Heinrich III. auf der Synode zu Sutri 1046 abgesetzt, gelangte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0694, von Papst bis Papua Öffnen
von Lyon (1274) richtete das noch heute bestehende Konklave (s. d.) ein. Vgl. Baxmann, Die Politik der Päpste von Gregor I. bis Gregor VII. (Elberf. 1868-69, 2 Bde.); Jaffé, Regesta pontificum romanorum usque ad annum 1198 (2. Aufl., Berl. 1881 ff
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0695, Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) Öffnen
verfiel er dem Bann von seiten des Nachfolgers des Honorius, des leidenschaftlichen Gregor IX., als er 1227 zwar sich in Brindisi nach Palästina einschiffte, aber, auf der See erkrankt, wieder umkehrte. Dennoch erfüllte F. sein Gelübde und trat im Juni
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
auf die Gegenwart. Die Päpste dieser letzten Periode (260-265) sind: ^[Liste] Pius VII. (1800-1823), Leo XII. (bis 1829), Pius VIII. (bis 1830), Gregor XVI. (1831-46), Pius IX. (bis 1878), Leo XIII. (seit 1878). Stürme, wie sie seit den Zeiten Bonifacius
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0775, Kirchenstaat (1797-1848) Öffnen
775 Kirchenstaat (1797-1848). mit 21 Mill. Frank die Neutralität erkaufte, drang Bonaparte 1797 doch in die Romagna ein, eroberte Imola, Faenza, Forli, Cesena, Urbino etc. und zwang durch den Frieden zu Tolentino (19. Febr. 1797) den Papst
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0853, Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser) Öffnen
sie unter Vorsitz des Papstes erfolgen. Dies vereitelte Heinrich, indem er durch seine schimpfliche Buße zu Canossa Gregor zur Aufhebung des Bannes nötigte. Als die enttäuschten Fürsten dennoch zur Absetzung Heinrichs und zur Wahl eines neuen Königs
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0317, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
315 Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Jahre zuBrindisi cm, lehrte aber, von Krankheit er- ! griffen, wieder um. Der neue Papst Gregor IX. , sah darin nur bösen Willen und Heucbelei, sprach den Bann ans und hob diesen auch nicht anf
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0070, Italien (Geschichte: 11. Jahrhundert) Öffnen
Herrschers in Rom schien immer wichtiger zu werden. 996 kam Otto III. über die Alpen nach I., erhob seinen Vetter Bruno zum Papst und ließ sich von diesem, Gregor V., zum Kaiser krönen. Mit starker Hand wurde jeder Widerstand besiegt, der gegen Gregor V
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
Haupt einer italischen Konföderation erheben wollte. Indessen waren die Erfolge des phantastischen, aber unpraktischen Schwärmers nur vorübergehende. Der Papst erklärte sich gegen ihn, und der eingeschüchterte Adel fand wieder den Mut zum Widerstand
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0684, Benediktbeuern Öffnen
betreffende Dekrete, namentlich gegen die Simonie, erlassen wurden; starb 983. - 8) B. VIII., vorher Theophylakt, Graf von Tuskulum, 1012 zum Papst erwählt, vertrieb den von der Partei der Crescentier aufgestellten Gegenpapst Gregor, der zu Kaiser
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0974, von Heimbach (Karl Wilh. Ernst) bis Heimfallsrecht Öffnen
Bde., ebd. 1847‒57), «Basilicorum libri ⅬⅩ» (6 Bde., Lpz. 1833‒70). Heimburc, s. Hainburg. Heimburg, Gregor von, einer der tüchtigsten Rechtsgelehrten und edelsten deutschen Männer seiner Zeit, geb. zu Anfang des 15. Jahrh. in Würzburg, trat
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0174, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
diese Vorstellung in Leo IX. (1048-54), und zum Siege gelangte sie, als Heinrich III. 1056 starb und den sechsjährigen Knaben Heinrich IV. als Erben hinterließ, während der Archidiakon Hildebrand, der spätere Papst Gregor VII., die röm. Politik leitete
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0310, Heinrich (deutsche Kaiser: H. IV.) Öffnen
auf einer Versammlung in Worms wurde der Papst für abgesetzt erklärt. Gregor sprach darauf den Bann über H. (22. Febr. 1076) aus und entband die Völker des Gehorsams gegen ihn. H. spottete zwar anfangs darüber, aber im Sommer 1076 gewannen des Papstes
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0370, Kirchenstaat Öffnen
Papste Pius IV. (1559-65) blutig verfolgt wurden. Pius V. (1566-72) erließ in der Absicht, den Nepotismus künftig unmöglich zu machen, die Bulle, kraft deren jede Belehnung mit irgend einem Bestandteil des K. aufs feierlichste untersagt wird. Den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0963, Innocenz (Päpste: I. III. und I. IV.) Öffnen
Anagni, bildete sich in Rom, Paris und Bologna aus, wurde unter Gregor VIII. Subdiakon, unter Clemens III. 1190 Kardinal und nach dem Tod Cölestins III. 8. Jan. 1198 zum Papst erhoben. Das leitende Prinzip aller Handlungen des reichbegabten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0071, Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert) Öffnen
71 Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert). Punkt zu räumen gezwungen wurden, und die beginnende Eroberung von Sizilien entschieden das Schicksal der südlichen italienischen Länder. Noch Gregor VII. glaubte die normännischen Fürstentümer geteilt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0506, von Langobarden bis Langobardisches Recht Öffnen
vereinigen. Der heftige Widerstand, den er hierbei bei Gregor II., dem damaligen Papst, fand, der sich sogar mit den Herzögen von Spoleto und Benevent verband, bewog ihn, mit dem griechischen Statthalter im Bund gegen Gregor und seine Alliierten zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
abenteuerlicher Versuch, eine Republik herzustellen (1347), endigte mit dem Tode des Tribunen (1354). Zwar kehrte Papst Gregor XI. (1377) nach R. zurück, aber die Kämpfe der Orsini und Colonna in der Stadt, das große Schisma in der Kirche verhinderten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
311 Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.). Bischöfe zu Mainz und zu Brixen erklärten Gregor VII. für abgesetzt und wählten in Clemens III. einen neuen Papst. Jetzt war die Zeit der Rache für H. gekommen. Er zog mit einem mächtigen Heer über
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0877, von Papst (Getränk) bis Papstwahl Öffnen
875 Papst (Getränk) - Papstwahl durch ein Konkordat mit Bonaparte erkaufen, um 1809 beides zu verlieren. Er verdankte seine Wie- derherstellung (1814) den gegen Napoleon Verbün- deten. Kaum in Rom wieder eingezogen, protestierte cr gegen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0006, von Konklavist bis Konkordat Öffnen
6 Konklavist - Konkordat. und eingeschlossen bleiben, bis sie die Wahl eines neuen Papstes vollzogen haben; dann auch die Versammlung selbst zu diesem Geschäft. Auch wird der Ausdruck zuweilen auf andre geheime Zusammenkünfte übertragen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0617, Innocenz Öffnen
615 Innocenz schränkte. Noch größere Erfolge erzielte I. in Eng- land. Als König Johann (s. d.) den vom Papst zum Erzbischof von Canterbury emannten Stephan Langton nicht annehmen wollte, belegte er 1208 den König mit dem Bann, England
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0623, Inquisitionsprincip Öffnen
erkannt wurden, aus und verbrannte sie. Papst Gregor Ⅸ. entzog die I. der bischöfl. Jurisdiktion, indem er 1232 in Deutschland, Aragonien und Österreich, 1233 in der Lombardei und in Südfrankreich die Dominikaner zu ständigen päpstl. Inquisitoren
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
für exterritorial erklärt wurde. Er gehörte der röm. Familie der Laterani, wurde im Anfang des 3. Jahrh. n. Chr. kaiferl. Eigentum und von Fausta, der Gemahlin Konstan- tins d. Gr., dem Bifchof von Rom gefchenkt. Er wurde fo die Residenz der Päpste bis zur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0429, von Lambris bis Lamennais Öffnen
von 120 km bei Corte Sant' Andrea links in den Po. Lambruschini (spr. -skini), 1) Luigi, Kardinal und Staatssekretär Papst Gregors XVI., geb. 16. Mai 1776 zu Genua, trat in den Barnabitenorden, wurde sodann Sekretär des Kardinals Consalvi, der ihn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0068, Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) Öffnen
behauptete in Mittelitalien nur die römische Kirche unter einer Reihe hervorragender Päpste auch eine politische Selbständigkeit. Gregor d. Gr. (590-604) hatte Rom nicht bloß zum geistlichen Mittelpunkt der Welt zu machen gesucht, sondern ihm auch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
Haupt. Die Voraussetzung dieser Herrschaft über die Könige und Völker war die unbedingte Herrschaft des Papst- tums über den Klerus. Die P. follten nach Gregors Ideal die unumschränkten Herren der Kirche sein, die höchsten und einzigen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0540, von Latent bis Laterna magica Öffnen
Waisenspital, dann durch Gregor XVI. in ein ausgezeichnetes Skulpturenmuseum (jetzt mit 16 Sälen) umgewandelt, zu dem später noch eine Gemäldegalerie (10 Zimmer) und durch Papst Pius IX. ein Museo cristiano (mit Sarkophagen aus den Katakomben und alten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0173, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
in Rom versunken war, und gerade die von Otto III. berufenen Päpste Gregor V. und Sylvester II. hatten von der Macht und der Pflicht eines röm. Bischofs Anschauungen, die sich mit der durch die Ottonen erneuten Unterordnung unter den Kaiser auf die Dauer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0162, von Hieraticum bis Hiero II. Öffnen
von Rom. Diese aber, besonders Gregor VII., Inno- cenz III. und Bonifacius VIII., wendeten nun das Princip der H. und der absoluten Gewalt des Papstes auch nach außen, gegen den Staat, und stellten die Ansicht auf, der Papst sei Statthalter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0878, Papua Öffnen
Klerus vollzogenen Wahl beschränkt. Im 9. und 10. Jahrh, stand die P. ganz unter dem Einflüsse der röm. Adelsparteien, bis der röm.-deutsche Kaiser Otto I. sich von den Römern das Versprechen geben ließ, ohne seine Einwilligung keinen Papst zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Avignonbeeren bis Avigny Öffnen
von der Königin Johanna von Neapel erwarben. Die avignonischen Päpste waren Clemens V. (bis 1314), Johann XXII. (bis 1334), Benedikt XII. (bis 1342), Clemens VI. (bis 1352), Innocenz VI. (bis 1362), Urban V. (bis 1370) und Gregor XI. (bis 1378
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0588, Franziskaner Öffnen
, der Geistesverwandte des Stifters, Antonius von Padua (s. d.), ein herzerschütternder Fastenprediger, und Cäsarius von Speier, der 1239 die Absetzung des Elias bei Gregor IX. durchsetzte. In der Bulle Exiit erklärte Papst Nikolaus III., daß den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0365, Alexander (Päpste) Öffnen
vereinigten Kardinälen der beiden kirchlichen Parteien, den Anhängern des röm. Gregor XII. und denen Benedikts XIII., in der Hoffnung der Beendigung des großen Schismas gewählt, mehrte aber als dritter Papst nur die Verwirrung und war ganz in der Hand des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0760, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
. erklärte nun den Papst für abgesetzt, sah sich aber 1077 zu der Demütigung von Canossa gezwungen, um die Vereinigung seiner übermächtigen deutschen Gegner mit dem Papst zu verhindern. Als aber Gregor VII. sich schließlich doch für den Gegenkönig Rudolf
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Namen eines Patricius der Gewalt bemächtigt hatte. Nach dem Tode Johanns ⅩⅤ. ließ O. einen seiner Verwandten zum Papste wählen, der den Namen Gregor Ⅴ. annahm, verzieh dem Crescentius und wurde von dem neuen Papste 21. Mai 996 in Rom zum Kaiser gekrönt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0247, von Marienflachs bis Marienkäfer Öffnen
es Papst Gregor XI. 1374 in Frankreich einführte, um den Glauben zu fördern, daß Maria in ihrem dritten Jahr zu ewiger Jungfrauschaft geweiht worden sei; Sixtus V. ordnete 1585 die allgemeine Feier desselben an. Das Fest der Verlöbnis Mariä
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
573), Benedikt I. (bis 578), Pelagius II. (bis 590), Gregor I. (bis 604). Die beiden bedeutendsten Päpste in dieser Reihe sind unstreitig Leo I. (s. d.) und Gregor I. (s. d.), welche beide das Prädikat "der Große" erhalten haben. Beide übersahen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0297, von Gregor (von Tours) bis Gregorovius Öffnen
und am Gedächtnistag (12. März) Gregors I. d.Gr., des Patrons der Schuljugend. Papst Gregor IV. soll es um 830 eingeführt haben, doch ist es wahr- scheinlich jünger. - Vgl. Mücke, Über den Ursprung des G. (Lpz. 1797); Reinsberg-Düringsfeld, Das festliche Jahr
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0540, von Sylva bis Symbabje Öffnen
der Päpste nicht mitgezählt. Sylvester, Pseudonym für Georg Anton von Hardenberg, s. Hardenberg, Friedr. Leop. Sylvesterabend, s. Sylvester (I., Papst). Sylvesterorden, päpstl. Orden, von Papst Gregor XVI. 31. Okt. 1841 an Stelle des Ordens vom
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
871 Pappus - Papst Pappus, eine stehende Figur derAtellanen (s.d.), der welke, einfältige Alte. Pappus, griech. Mathematiker, mn die Wende des 3. und 4. Jahrh. n. Chr., verfaßte einen nur teilweise erhaltenen Kommentar zur "8Mwxi8" des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0774, Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
. Der in der Engelsburg belagerte Papst erkaufte den Abzug der Feinde nur durch harte Zugeständnisse und eine Zahlung von 100,000 Zechinen. Im J. 1545 belehnte Paul III. seinen Sohn Peter Ludwig Farnese mit Parma und Piacenza, deren Besitz während der spanisch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0691, Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) Öffnen
691 Leo (Päpste: L. XI.-XIII.). Besitzer alter Handschriften in allen Ländern ein, sie ihm zur Bekanntmachung mitzuteilen. Für alle Zeiten berühmt machte er sich durch Beförderung der Künste und durch Schöpfung der glänzendsten Bauwerke
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0550, Raffael (dritte Künstlerperiode) Öffnen
sitzen die vier Kirchenlehrer Hieronymus, Ambrosius, Augustin und Papst Gregor d. Gr. Den Hintergrund füllen die Figuren andrer Kirchenlehrer des Mittelalters, darunter auch Dante und Savonarola sowie allgemeine Repräsentanten christlicher Gemeinden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0778, von Kirchenstrafen bis Kirchentöne Öffnen
Ja gegen 1507 Nein. Infolgedessen annektierte der König durch Dekret vom 9. Okt. 1870 den bisherigen K. Die päpstlichen Truppen wurden entlassen, die Offiziere pensioniert. Der päpstliche Beamtenstand hörte auf, es blieben dem Papst nur Hofchargen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0284, von Bonifacio bis Bonifacius (Päpste) Öffnen
282 Bonifacio - Bonifacius (Päpste) B. hat stets nur widerwillig die Oberherrschaft der Niederländer anerkannt und wiederholt Versuche gemacht, dieselbe abzuschütteln, zuletzt 1858. Infolgedessen fand eine holländ. Expedition gegen B. statt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
924 Johann (Päpste) I. III. (560-573), aus Rom gebürtig. I. IV. (640 - 642), ein Dalmatier, verdammte 641 auf einer Synode zu Rom die Lehre der Mo- notheleten und verwarf die von Sergius auf Befehl des Kaisers Heraklius verfaßte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0099, Pius (P. VIII., P. IX. ) Öffnen
Michaelhospitals, im Mai 1827 zum Erzbischof von Spoleto, 1833 zum Bischof von Imola und 1840 zum Kardinal ernannt. Als nach Gregors XVI. Tod 16. Juni 1846 das beispiellos kurze Konklave den Kardinal Mastai auf den päpstlichen Stuhl erhob und dieser
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Uranus bis Urban Öffnen
sein. Sein Gedächtnistag ist der 25. Mai. 2) U. II., geboren zu Lagery bei Châtillon sur Marne, hieß eigentlich Eudes (Odo) und war früher Mönch zu Cluny, wurde von Gregor VII. zum Bischof von Ostia ernannt und 12. März 1088 zum Papst gewählt. Er trat ganz
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0718, von Benedikt (von Aniane) bis Benediktiner (Mönche) Öffnen
, wahrscheinlich an Gift, und wurde von der Kirche als Seliger verehrt. Sein Tag ist der 7. Juli. - Vgl. Grandjean, Le registre de Benoît XI (Par. 1884 fg.); Funke, Papst B. XI. (Münster 1891). B. XII. (1334 - 42), aus Languedoc gebürtig und von niederer
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0967, von Lang-Lütjen-Sand bis Langobarden Öffnen
das byzant. Ravenna (s. Exarchat) und das röm. Papsttum, das eben dadurch unter Gregor d. Gr. die Grundlage seiner Machtstellung erhielt. Dieser staatskluge Papst gewann eine eifrige Bundesgenossin an Theudelinde, der Tochter Herzog Garibalds
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
Papst aus Rom. Nach Paschalis' II. Tod (1118) wurde dem vom Kaiser erhobenen Papst Gregor VIII. von der Priesterpartei Gelasius II. entgegengestellt, der den Bannfluch gegen H. erneuerte. Unterdessen hatte in Deutschland der Bürgerkrieg fortgedauert
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0761, Italien (Geschichte 1268-1492) Öffnen
auf Jerusalem (1225) und damit die Leitung der ganzen Kreuzzugsbewegung an sich brachte. Während dem gegenüber in Oberitalien unter Führung Mailands hängte Papst Gregor IX. wiederholt den Bann über Friedrich, der jedoch mit Ezzelino (s. d.) da Romano
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0174, Pius Öffnen
. Schlitter, Reise des Papstes P. VI. nach Wien und sein Aufenthalt daselbst (in den "Fontes rerum Austriacarum", Bd. 47, Wien 1892). P. VII. (1800-23), vorher Gregor Barnabas Graf Chiaramonti, geb. 14. Aug. 1740 in Cesena, trat im 16. Lebensjahr in den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0089, Leo (Päpste) Öffnen
87 Leo (Päpste) L. VI., wegen seiner Gelehrsamkeit der Philosoph oder der Weise genannt (886-912), geb. 1. Sept. 866 als Sohn des Kaisers Basilius I., folgte seinem Vater, dem Begründer der macedon. Dynastie, 29. Aug. 886 auf den Thron
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0192, Bonifacius Öffnen
, das Evangelium in Friesland zu verkündigen (716), begab er sich 718 nach Rom, wo er seinen lateinischen Namen (eigentlich Bonifatius, von boni fati) annahm, ward von Papst Gregor II. als Missionär für Deutsch land autorisiert und wirkte zunächst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
Palastes an den Papst die Bedeutung der bischöflichen Kirche. Ihren Namen erhielt sie erst bei ihrer Erweiterung und Erneuerung durch Sergius III. (908). In den Jahren 1308 und 1361 ward sie durch Feuersbrunst fast gänzlich zerstört. Seit Gregor XI
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0758, Italien (Geschichte 774-1056) Öffnen
an die Langobarden verlorene Perugia und trennte seinerseits die Herzogtümer von Spoleto und Benevent von der Hauptmasse des Langobardenreichs ab. Neue Bedeutung gewannen die Langobarden unter dem tüchtigen Liutprand (713-744), als Papst Gregor II
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0759, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
. Allein schon 996 kam Otto III. nach Rom, wo er einen Deutschen, Gregor V., als Papst einsetzte, der ihn zum Kaiser krönte, worauf er in Mailand auch die Krone von I. nahm. Aus Deutschland stieg Otto III. schon 997 wieder herab, um in Rom den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0613, Konzil Öffnen
der Wiederaufrichtung des röm. Kaisertums durch Karl d. Gr. beanspruchten auch die Kaiser wieder das Recht, allgemeine K. zu berufen, das ihnen jedoch von den Päpsten streitig gemacht wurde. Doch hat Heinrich Ⅲ. von Deutschland auf der Synode zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
und Chinarinde, Einfuhr von Textilwaren. Pius (lat., "der Fromme"; frz. Pie; ital. Pio), Name von neun Päpsten: P. I., röm. Bischof (etwa 141-157). Die Zustände der röm. Gemeinde zu seiner Zeit werden illustriert durch das Buch "Der Hirte" von seinem Bruder
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0779, von Kirchenväter bis Kirchenverfassung Öffnen
Gewalt zu entwickeln, so daß Erzbischöfe und Bischöfe zu päpstlichen Bevollmächtigten herabsanken. Dies seit Papst Gregor VII. durchgeführte sogen. kuriale oder papale System hat der päpstliche Hof seitdem als das gottgeordnete und daher ausschließlich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0920, Musik (im Mittelalter) Öffnen
nur eine Vereinfachung des antiken Systems bezweckte, gleichzeitig jedoch den Grund zu dem noch heutigestags gültigen System der Kirchentonarten legte. Von höchster Wichtigkeit aber sind die Fortschritte, welche die M. dem Papst Gregor d. Gr. (gest
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0865, von Robert-Fleury bis Roberti Öffnen
Papst zu Hilfe kommen. R. erstürmte, plünderte und verbrannte Rom und führte Gregor mit sich nach Salerno. Nun nahm er wieder den Kampf gegen Griechenland auf, das sein Sohn Bohemund hatte räumen müssen, und zwar diesmal zur See: er besiegte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0964, von Bibelkommunisten bis Biber Öffnen
.) Bibelverbote. Die alte Kirche hat die Heilige Schrift niemals dem Volke vorenthalten; Kirchenlehrer, wie Chrysostomus, Hieronymus und Augustinus, namentlich auch Papst Gregor d. Gr., ermahnten die Laien eifrig zum Bibellesen. Erst
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0669, von Mathilde (Markgräfin von Tuscien) bis Matica Öffnen
zu Feld gezogenen Normannen keinen Rückhalt hatte, verhinderte sie seine völlige Niederwerfung. Auch nach Gregors Tod verharrte sie im Widerstand gegen Heinrich, ging 1089 zu Gunsten des Papstes Urban II. als Dreiundvierzigjährige mit dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0169, von Clémenceau bis Clemens Öffnen
mit dem Kaiser in Rom ein, ward 24. März in der Peterskirche geweiht und krönte sodann den Kaiser, wurde aber auch nach Gregors VII. Tod (1085) nicht als Papst anerkannt, da man ihm nacheinander Viktor III., Urban II. und Paschalis II. entgegensetzte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0342, von Mathis bis Mathy Öffnen
der Mark Ancona, welche Besitzungen teils Allodien, teils Reichslehen waren. Ihre Regierung war gerecht und mild, ihr Hof glänzend. Mit der kindlichsten Liebe und Verehrung schloß sie sich an den Papst Gregor VII. an, was schon der Mitwelt Anlaß zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0653, von Antonelli bis Antonianer Öffnen
als berüchtigtes Räubernest zerstört wurde, nach Rom und trat hier in das Große Seminar, wo er sich bald durch seine Talente auszeichnete. Nachdem er die niedern Weihen als Diakon empfangen, zog ihn der Papst Gregor XVI. in seine Nähe und bestimmte ihn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0072, Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) Öffnen
Erfolge. Zugleich wandten die Päpste alle kirchlichen Zuchtmittel gegen ihn an, und während es sich wesentlich um die Fragen des rechtlichen Besitzes und der rechtlichen Machtgrenzen handelte, ward der Kampf vorherrschend durch Gregor IX. und Innocenz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0036, von Konstanze bis Konstanzer Konzil Öffnen
Friedrich II. Nach Heinrichs VI. Tod 1197 warf sie sich dem Papst Innocenz III. in die Arme, der auf ihre Bitte ihr Söhnlein Friedrich mit Sizilien und Neapel belehnte, dafür aber Verzicht auf wichtige kirchliche Rechte verlangte. K. starb 27. Nov
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0211, von Avignonbeere bis Avis Öffnen
, indem auf Anordnung König Philipps IV. von Frankreich Papst Clemens V. und dessen sechs Nachfolger bis Gregor XI. 1309-78 ihren Sitz daselbst nehmen mußten. Später hielten bis 1409 in A. noch mehrere nicht anerkannte Päpste Hof. Auch fanden dort
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0315, von Friedreich bis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
anerkennen und noch weniger wollten das die Päpste, die seit Gregor VII. nicht ohne Erfolg bemüht gewesen waren, ihre ursprüngliche Abhängigkeit vom Kaiser ins Gegenteil zu verkehren. Auf dem Tage zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
vertrieb und nach dessen Tode Gregor VIII. zum Papst wählen ließ. Der Gegenpapst Gelasius II. sprach aufs neue den Bann über den Kaiser aus und entfloh dann nach Frankreich. Nach Gelasius' Tode (1119) wurde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0589, von Industrieverbände bis Infallibilität Öffnen
stellten den Satz auf, daß die röm. Kirche bis ans Ende von jedem Makel des Irrtums unberührt bleibe. Noch das neue, durch Gregor VII. begrün- dete Kirchenrecht forderte zwar unbedingte Unter- werfung unter die Entscheidungen der Päpste, nahm
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0371, Kirchensteuer Öffnen
369 Kirchensteuer Pius VII. hatte sich bereits stillschweigend in die Aufhebung des K. gefügt, als Napoleon sich durch die Schicksalsschläge von 1813 gezwungen sah, den K. wieder auszurichten und den Papst freizugeben, der 24. Mai 1814 wieder
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0592, von Konstanze bis Konstituieren Öffnen
- horsam verpflichtet sei. Kraft dieses Beschlusses wurden die Päpste Johann XXIII. und Bene- dikt XIII. abgesetzt; Gregor XII. entsagte freiwillig; das Schisma war fomit gehoben. Die Verhand- lungen über die Ketzerei des Huh (s.d.) führten zur